Web-Rapporte beim Tiefbauamt des Kantons Zürich
Die Auftragsabwicklung im Tiefbau verlangt die integrierte Erfassung von Personal, Geräten, Material und Fahrzeugen. Da auf dem Bau mobil und »vor Ort« gearbeitet wird, muss ein Erfassungswerkzeug für die Daten übersichtlich und einfach sein.
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich verwendet dazu eine web-fähige Applikation. Im Hintergrund steht das ERP System SAP, welches in verschiedenen Modulen die notwendigen Standardfunktionen enthält. Die Stärke der Lösung liegt in der Integration der Daten aus Personalwirtschaft, Logistik und Rechnungswesen.
Das »Look and Feel« der Web-Lösung orientiert sich an den im Tiefbau üblichen Regierapporten und kann deshalb von den Anwendern sofort intuitiv ausgefüllt werden. Jeder kann es bedienen.
Regierapport – Druckansicht, vom System automatisch generiert
Der Regierapport wird von den Betriebsleitern und Vorarbeitern erfasst und von den jeweiligen Sekretariaten der Werkshöfe revidiert, ggfs. geändert und weiterverrechnet. Für die Weiterverarbeitung kann das Sekretariat die Rapporte bei Bedarf editieren und die automatische Erstellung der Rechnungen pro Baustelle und Periode auslösen.
Im Hintergrund ist die Lösung nahtlos in SAP integriert und sämtliche Daten (Personaldaten, Pikettzuschläge, Fahrzeuge, Anlagen, Geräte und Material) werden zur Verarbeitung an die Standardprozesse übergeben.
Highlights
- Eingabe des Regierapports im Browser
- Direkte Anbindung an das SAP: Materialien, Personen und Fahrzeuge werden direkt aus SAP angezeigt.
- Sofortige Validierungen der Eingaben
- Ein neuer Regierapport kann mit den Daten eines früheren Rapports einfach erstellt werden (Vorlage)
VIDEO
Projektreferenz Kanton Zürich
Lösungsbeschrieb
Birgit Teufel ist Teamleiterin Applikationen beim Kompetenzzentrum SAP des Kantons Zürich. Sie kann für weitere Informationen über die Lösung kontaktiert werden.