- Lösung
Reporting Plattform für Business Intelligence (CubeServ Reporting Framework)
Das CubeServ Reporting Framework ist eine übergreifende Rahmenkonstruktion für eine integrierte Anwendung der verschiedensten SAP BusinessObjects- und SAP BW- Frontends in einer zentralen Anwendung.
Damit verfügen Benutzer über eine umfassende Lösung, die allen Ansprüchen des Reporting gerecht wird, werkzeugübergreifend wie auch herstellerunabhängig.
Vorteile sind:
- Umfassendes und einheitliches Reporting
(Dashboards, flexibles und formatiertes Reporting) - Hohe Benutzerfreundlichkeit
(Variablenselektion, Hierarchiehandling, individuelle Benutzer- und Berichtseinstellungen, Kommentierung) - Standardisierte Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
(Einheitliche Arbeitsweise, flexible Distribution) - Minimierter Implementierungsaufwand
(Einmalige Implementierung von Funktionen, zentrale Steuerung von Darstellung & Verhalten in den integrierten Werkzeugen) - Zentrale Steuerung und Verwaltung
(Reduktion des Wartungsaufwandes, zentrale Konfiguration)
Die BI- Reporting-Werkzeuge der SAP sind heute sehr weit entwickelt. Ein ganzes Portfolio an Frontend-Tools deckt die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Zielgruppen von Führungspersonen und weiteren Informationsempfängern ab. Aber anspruchsvolle Berichts‐, Analyse- und Visualisierungsanforderungen verlangen ein integriertes Reporting-Szenario, in welchem Steuerung und Navigation übergreifend sind.
Das CubeServ Reporting Framework kann über das SAP Enterprise Portal (auch andere Portale sind möglich) oder aus SAP‐Rollenmenüs ausgeführt werden. Im Visualisierungsbereich können webfähige Berichte und Reports aller Art wie z.B. Crystal Reports, Dashboards, Webintelligence-Berichte wie auch BEx Webtemplates aufgerufen und ausgeführt werden.
Highlights
- Kontextsensitive & benutzerspezifische Point of View-Steuerung
- Leistungsfähige Wertehilfe und Kommentierung
- Zentrale Chart Controls für spezielle Grafiktypen (z.B. nach Hichert)
- Integrierte Mobile‐BI Komponenten zur Verwendung auf mobilen Endgeräten
- Einheitliche Steuerung von Funktionen und Verhalten der verschiedenen Frontend- Tools
- Zentrale, übergreifende Konfiguration an einer Stelle
- Schnelle und kostengünstige Einführung durch vordefinierte Templates, Add-Ons und integrierte Schnittstellen
- Hohe Skalierbarkeit und leichte Erweiterbarkeit